Eier

Seit mehr als 30 Jahren haben wir Spaß am Verzieren von Ostereiern! Anfangs war es die Freude am Experimentieren mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien – doch in der Zwischenzeit haben wir „unsere“ Techniken gefunden und perfektioniert.

 

Marmorierte Enten-Eier

 

Wir haben uns auf die "Marmoriertechnik" und „Kalligraphie & Wachs“ spezialisiert.

Gänse-Ei und zwei Tauben-Eier. Auf der Vorderseite beschrieben, die Rückseite ist mit Wachs"bossierung"

 

Seit einigen Jahren wird das Angebot abgerundet mit Tuschearbeiten in Gold und Weiß, sowie Schlagmetall-Dekorationen.

Enteneier, Tauben- und Nymphensittich-Eier mit dem Vater Unser beschriftet und Goldtusche/Schlagmetall dekoriert

 

Wir verwenden unterschiedlichste Eier von A wie Araucanahühnern bis Z wie Zebrafinken.

Zebrafinkeneier

 

Die Eier haben wir von eigenen Tieren (Hühner, Araucanahühner, Enten, Laufenten), vom nahegelegenen Bauernhof (Huhn und Ente), von Vogelzüchtern (Zebrafinken, Kanarien, Wellensittich, Nymphensittich, Zwergwachtel) oder teilweise auch von speziellen Natureierhändlern (Strauß, Nandu, Gans, Ente).

Laufenten-Eier mit Goldtusche-Initial und Jahreslosungen

 

Alle Eier sind sorgfältig gereinigt und haben sehr kleine, schöne runde Löcher (Ausnahme Strauß, hier gibt es oftmals größere Löcher, was von uns aber nicht beeinflusst werden kann).